Wer wenig Zeit für bewusste Ernährung und ausgewogenes Kochen hat, kann mit einem Dampfgarer die Gelegenheit nutzen, viel Zeit einzusparen. Auf mehreren Ebenen können größere Mengen
und auch verschiedene Lebensmittel zubereitet werden. Dabei geht auch eine Mischung von süß und salzig, denn durch die Luftfeuchtigkeit vermischen sich die Aromen nicht. Vorbereitete
Gerichte lassen sich mit einem Dampfgarer schnell und schonend auffrischen, so dass mit wenig Zeit gut im Voraus geplant werden kann.
Für sehr eilige Köche gibt es Druckdampfgarer, die fest verbaut werden. Der Temperaturbereich zwischen 100 und 120 Grad ist für die besonders schnelle Zubereitung von eher
hitzeunempfindlichen Gemüsearten und Fleisch geeignet. Ebenfalls zeitsparend und vor allem praktisch sind Geräte, die automatisches Menügaren im Bedienprogramm haben. Während Zeit für
andere Dinge im Haushalt ist oder mit Freunden während des Kochens ein Glas Wein getrunken und geredet wird, informiert der Dampfgarer darüber, wann und wie lange die verschiedenen
Speisen des Menüs in den Garer gesetzt werden müssen. Stressfrei und auf den Punkt ist dann alles gleichzeitig fertig.
Trotz aller Vorteile will nicht jeder völlig auf einen herkömmlichen Backofen verzichten. Kombigeräte sind eine gute Alternative, wenn Backofen und Dampfgarer genutzt werden, aber nur
ein Gerät Platz in der Küche einnehmen soll. Die Hitze des Ofens kann wie gewohnt genutzt werden, entweder ganz klassisch oder auch kombiniert mit Dampf. Wer zum Beispiel saftigen
Braten haben will, der aber eine knusprige Kruste hat, kann einfach die Vorteile von Hitze und Dampf nutzen.